
5S im Kontext von Industrie 4.0
5S im Kontext von Industrie 4.0
Die 5S-Methode ist Bestandteil des Toyota-Produktionssystems und eine systematische Vorgehensweise, um Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass man sich verstärkt auf die wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren kann.
5S ist eine Philosophie und kein einmaliges Ereignis; vielmehr schaffte es ein positives Umfeld für Spitzenleistungen. Um einen Veränderungsprozess zu starten, eignet sich die Methode von 5S besonders gut. Alle Mitarbeiter müssen einbezogen werden, damit der Erfolg rasch sichtbar wird. 5S schafft eine Aufbruchstimmung und ist bei allen Bemühungen als Fundament der verschiedenen weiteren Verbesserungsmethoden zu sehen.
Hitoshi Takeda schreibt in seinem Buch “Das synchrone Produktionssystem” (2002,S.28ff), dass Ordnung und Sauberkeit der erste Schritt zu einem Produktionssystem ist.
Beim Betreten des Betriebes zählt oft der erste Eindruck. Das Werk dient sowohl als Schaufenster als auch für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen und ist enorm wichtig um beim Geschäftspartner Vertrauen zu schaffen. Aus diesem Grund muss die Umsetzung von 5S energisch vorangetrieben und in einem Schwung umgesetzt werden, damit sich die Verbesserungen dauerhaft festigen können. D.h. sicherlich nicht, dass es grundsätzlich sinnvoll erscheint die Umsetzung anzutreiben, sie aber konsequent zu begleiten.
„Es ist ein Irrglaube, dem viele Menschen unterliegen, dass es sich bei dieser Methode nur um das Aufräumen handelt.“ (Liker J.)
Wie wahr diese Aussage tatsächlich ist, werden wir sicher in den nächsten Jahren noch deutlich erkennen, da sie von den Begrifflichkeiten Industrie 4.0 und Digitalisierung durchdrungen wird. In diesem Umfeld wird schon heute gefordert, dass robuste Prozesse gegeben sein müssen, damit wir nicht in die nächste „Falle“ einer massiv gepuschten „Industrie-Revolution“ hineintappen.
Die erfolgreiche Umsetzung einer Methode wird ausschließlich durch die Nachhaltigkeit in der Wirkung bestimmt. Wie kann nachhaltige Wirkung erzeugt werden – doch ausschließlich dadurch, indem wir alle Beteiligten von der Wirksamkeit überzeugen und mitnehmen.
Dies setzt voraus, dass wir die Betroffenen – Menschen – mitnehmen! Wie kannjedoch ein Mitnehmen am Shopfloor gelingen?
Aus unserer Sicht ist es erforderlich, dass sich Führung mehr mit den täglichen Problemen beschäftigt. Mit den Dingen, die die Menschen vor Ort belasten und nicht ausschließlich mit Vorgaben, die ggf. neue Probleme erzeugen bzw. nicht nachvollziehbar sind. Hier muss an eines der Toyota Prinzipien erinnert werden: „Mache dir selbst ein eigenes Bild vor Ort, um die Situation grundlegend zu verstehen“ – Wir nehmen uns nicht ausreichen Zeit, Probleme zu verstehen, Anforderungen zu begründen und die Menschen entsprechen einzubinden.
Kommunikation muss wieder in den Vordergrund gerückt werden. Die Menschen müssen erkennen, dass uns ihre Probleme bekannt sind und wir mit der/den Methode(n) zur Lösung beitragen.
Das wir heute fast „jeden“ Tag eine neue Methode glauben vermitteln zu müssen, ist der falsche Weg! Wir beherrschen die eine noch nicht einmal vollständig und beginnen schon mit einer Neuen. Kann das Betroffene überzeugen? Sicherlich tut es das in den wenigsten Fällen.
Desweiteren wird es erforderlich sein, dass die Betroffenen in ausreichender Form geschult und unterwiesen werden, damit eine Unterstützung in der Problemlösung erfolgen kann. D.h. wir müssen Menschen befähigen Probleme gegebenenfalls selbst zu lösen. Dies kann nur durch konsequentes und erfolgreiches Qualifizieren und Weiterbilden erfolgen.
So ist es für uns nicht nachvollziehbar, dass man auf die Schulung der wichtigsten und grundlegenden Ansätze zu Lean, nämlich die erfolgreiche Umsetzung der 5S-Methode, so wenig Wert legt. 5S ist die Basis der schlanken, verschwendungsarmen Produktion! Es ist ebenso nicht nachvollziehbar, dass versucht wird, diese tiefgreifenden und umso wichtiger erscheinenden Inhalte, an einem halben bzw. in nur wenigen Stunden zu vermitteln. Unternehmen haben zugelassen, dass ihre Mitarbeiter viele Jahre methodisch nicht nur nicht geschult, sondern möglicherwiese auch falsch unterwiesen wurden. Das eine Neuorientierung bzw. Veränderung eine entsprechende Zeit benötigt und bis diese ggf. wirkt, hängt im wesentlichen von der Unterstützung der Führung/ des Managements ab. Nur unter diesem Gesichtspunkt wird eine erfolgreiche Integration einer neuen Methode gelingen.
Im Prinzip geht es u.a. auch darum, die Organisation für Veränderung zu begeistern. Verbesserungsvorschlagswesen hat in vielen Fällen ausgedient, da eine Umsetzung in den meisten Fällen nicht erfolgt war oder viel zu lange dauerte. Der Frustrationsgrad der Einreicher und derer, die von der Umsetzung positiv betroffen wären, hat einen Grad erreicht, der kaum umkehrbar ist. Ziel muss also sein, Lösungen zu suchen, mit der man die Organisation stärkt, damit eine Lösung der Probleme durch die Organisation erfolgen kann.
Fazit: 5S gehört im Lean Management zu den wichtigsten Umsetzungswerkzeugen, wobei wir davon überzeugt sind, dass dies ebenso für die Umsetzung von Digitalisierung und Industrie 4.0 gilt.
[/av_textblock] [av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=’av-align-top‘ space=“ custom_margin=’aviaTBcustom_margin‘ margin=’25px‘ margin_sync=’true‘ padding=’25px,25px,0px,25px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ radius_sync=’true‘ background_color=’#444444′ src=“ attachment=“ attachment_size=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“ mobile_display=“] [av_promobox aalb-admin-input-search=“ button=’yes‘ label=’Mehr Informationen‘ link=’manually,https://www.lean-praktikertage.de/‘ link_target=“ color=’silver‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ size=’large‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ box_color=’custom‘ box_custom_font=’#ffffff‘ box_custom_bg=’#e8aa37′ box_custom_border=’#333333′ admin_preview_bg=“]Sonderveranstaltung im AUDI Forum
Besuchen Sie unsere exklusive Sonderveranstaltung zu diesem Thema vom 24.10. – 25.10. 2019 im AUDI Forum in Neckarsulm! Wir bieten Ihnen zwei Tage Expertenwissen und Schulung zur 5S Methode, vor allem die Bedingungen für eine Einführung von 5S im Unternehmen, notwendige Vorbereitungen, 5S Methodenwissen und den Umgang mit Problemen und Hindernissen, wenn es mal nicht mehr wie gewünscht läuft. Neben den Schulungs- und Fachvorträgen erwartet Sie ein moderner und innovativer Standort, Schulungsunterlagen in digitaler Form, Verpflegung auf höchstem Niveau durch das Rennsportrestaurant Nuvolari, eine exklusive Werksführung durch die Produktion der AUDI und eine gemütliche Abendveranstaltung zum Austausch und Netzwerken.
[/av_promobox] [av_video src=’https://youtu.be/mKUR3_pkiBw‘ format=’16-9′ width=’16‘ height=’9′] [/av_one_full][av_social_share title=’Eintrag teilen‘ style=“ buttons=“ share_facebook=“ share_twitter=“ share_pinterest=“ share_gplus=“ share_reddit=“ share_linkedin=“ share_tumblr=“ share_vk=“ share_mail=“][/av_social_share]In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.