Effektiver arbeiten in KVP Teams
Einleitung – Teamarbeit
Teamarbeit – eine äußerst wichtige Arbeitsweise in der heutigen Zeit. Schließlich profitieren Unternehmen davon, wenn erfolgreiche Teamarbeit ausgeführt wird und ebenso auch die Teammitglieder selbst. Jedes Mitglied in einem Team hat seine ganz eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. In einer erfolgreichen Teamarbeit kommen so verschiedene Begabungen zusammen und das Team kann tolle Ergebnisse erzielen.
Gewinnbringende Ergebnisse können allerdings nur erzielt werden, wenn die Teamarbeit einwandfrei gelingt. Oftmals ist das nicht der Fall. Immer wieder treten ähnliche Probleme auf: Streitereien, anhaltende Konflikte und sogar veritable Feindschaften unter Kollegen. Häufig entstehen Missverständnisse, da Mitarbeiter unterschiedliche Ansichten haben und diese einmal mehr, einmal weniger durchsetzen möchten. Zusätzlich herrscht oft auch eine unfaire Arbeitsaufteilung. Ein Kollege kommt seinen Aufgaben nicht nach, ein anderer mischt sich zu sehr ein. Man fragt sich beinahe, gibt es überhaupt perfektes Teamwork?
Ja, die gibt es. Aber: Erfolgreiche Teamarbeit braucht gewisse Regeln. Diese Regeln sollten von allen Seiten unbedingt eingehalten werden. Folgend sehen Sie genau diese 11 Regeln für erfolgreiche Teamarbeit.
Die 11 Regeln für erfolgreiche Teamarbeit
Gewinnbringendes Teamwork kann nur entstehen, wenn das gesamte Team 11 Regeln aufmerksam verfolgt.
Klare & gemeinsame Zielsetzung
Als erste Maßnahme für erfolgreiche Teamarbeit sollte ein klares und gemeinsames Ziel definiert und gesetzt werden. Das Ziel sollte mehr noch eine gemeinsame Vision darstellen. Haben alle Teammitglieder den gleichen Traum, den sie unbedingt wahr werden lassen wollen, arbeiten sie in eine Richtung und für das gleiche Ziel. Das schweißt zusammen und stärkt das Team. Eine erfolgreiche Teamarbeit kann entstehen.
Perfekte Organisation
Eine gute Organisation ist das A und O für eine erfolgreiche Teamarbeit. Jeder Kollege muss die Schritte, die verfolgt werden sollen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, kennen. Jedes Mitglied muss wissen, welcher Ansatz verfolgt wird, wie die Umsetzung erfolgt und demnach welche Maßnahmen und Methoden angewendet werden sollen.
Eine perfekte Organisation heißt, einen Projektplan zu erstellen, in dem alle Zwischenziele und Milestones aufgezeigt sind. So kann das Team zu jeder Zeit sehen, welche Fortschritte gemacht worden sind und an welchem Punkt man sich befindet. Das Team behält den Überblick und meistert den Weg zum gemeinsamen Ziel mit erfolgreicher Teamarbeit problemlos.
Klare Rollen- und Aufgabenverteilung
Eine klare Rollenverteilung ist für erfolgreiche Teamarbeit maßgeblich. Jedes Teammitglied nimmt eine bestimmte Rolle ein und übernimmt entsprechend einen begrenzten Aufgabenbereich. Jeder Aufgabenbereich ist von einem Mitglied besetzt. Schließlich hat jede Person individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen. Arbeitet jeder Kollege zu hundert Prozent an seinen Aufgaben – natürlich nicht ohne auch einmal einen anderen Kollegen zu unterstützen – erreicht das Team das gemeinsam angestrebte Ziel.
Teamführung
Für jede erfolgreiche Teamarbeit ist auch eine gute Führung Voraussetzung. Dabei geht es nicht nur darum, das Team perfekt zu leiten, sondern auch darum, das Team zu fördern und zu coachen. Die Teamführung sollte sich allerdings nicht nur auf die Gruppe im Ganzen konzentrieren, sondern auch auf die einzelnen Teammitglieder. Es gilt, einzelne Stärken auszubauen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Offene Kommunikation
Erfolgreiche Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle Teammitglieder offen miteinander kommunizieren. Die Mitglieder sollten ständig im Austausch stehen. Das heißt, sie sollten Ideen, Vorschläge und Erfahrungen miteinander teilen und so regelmäßig sachliche Informationen offenlegen. Jedes Mitglied sollte die gleichen Informationen haben, um optimal in seinem Aufgabenbereich voranzukommen. Außerdem können sich Kollegen durch eine offene Kommunikation gegenseitig unterstützen und Lösungen können gemeinsam gefunden werden. Das bringt letztendlich das ganze Team weiter nach vorne.
Respektvoller Umgang
Selbstverständlich ist – wie in jeder Gruppierung von Menschen – auch bei einem Arbeitsteam ein respektvoller Umgang unabdingbar. Jedes Teammitglied sollte Wertschätzung bekommen und als angesehene Person behandelt werden. Schließlich ist jedes Mitglied für das gesamte Team sehr wichtig. Erfolgreiche Teamarbeit kann nur garantiert werden, wenn ein respektvoller Umgang miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrschen.
Konstruktive Konfliktlösung
Konflikte werden selbst bei einer erfolgreichen Teamarbeit immer wieder entstehen. Das ist auch nicht weiter schlimm. Jedoch sollten Konflikte ausschließlich konstruktiv gelöst werden. Das heißt, Probleme sollten direkt angegangen werden, sie sollten besprochen und aber auch zugleich im besten Sinne des Teams aufgelöst werden. Dabei gilt es, konstruktiv zu bleiben und auf keinen Fall persönlich zu werden.
Permanentes Feedback
Für erfolgreiche Teamarbeit ist es wichtig, sich stetig weiterzuentwickeln und eine hohe Qualität zu erreichen. Dafür ist permanentes Feedback von allen Seiten äußerst wichtig. Jedes Teammitglied muss offen sein für Feedback und jedes Mitglied muss auch in der Lage sein, Kollegen konstruktive Resonanz zu geben. Nur durch das permanente Aufnehmen und Weitergeben von Feedback können Fortschritte im Team erzielt werden.
Loyalität einbringen
Eines darf für eine erfolgreiche Teamarbeit natürlich nicht fehlen: die Loyalität. Jedes Teammitglied sollte seine Loyalität in das Team einbringen. Dadurch entsteht ein neues Bewusstsein, das von allen gelebt werden kann. Jeder Kollege bringt auf diesem Weg Motivation und Engagement in das Team. Das ist für eine erfolgreiche Teamarbeit äußerst förderlich, muss aber auch ständig gepflegt werden.
Verantwortung übernehmen
Nur weil man Mitglied in einem Team ist, heißt das nicht, dass man Verantwortung immer abgeben kann. Jeder Kollege braucht einen gewissen Sinn für Verantwortung und hat auch die Aufgabe, eine bestimmte Verantwortung zu übernehmen.
Das heißt, wenn einmal etwas schiefgeht, sollte der Verursacher auch dazu stehen und die Verantwortung für sein Handeln übernehmen. Keinesfalls sollte dann einfach die Schuld jemand anderem zugeschoben werden. Indem jedes Teammitglied die Verantwortung für seinen Aufgabenbereich trägt, wird jedes Mitglied hundert Prozent geben und einer erfolgreichen Teamarbeit kann nichts mehr im Wege stehen.
Erfolge feiern
Zu guter Letzt sollten erzielte Erfolge nicht einfach unter den Tisch fallen, sondern richtig gefeiert werden. Das Feiern von erreichten Milestones oder Zwischenzielen ist eine hervorragende Teambuilding-Maßnahme. Das Team ist neu motiviert, gemeinsam noch Größeres zu schaffen, es wächst noch enger zusammen und übersteht eher auch einmal aufkommende schlechte Phasen. Erfolgreiche Teamarbeit lebt demnach auch davon, erzielte Erfolge gemeinsam zu zelebrieren.
Seminare zur Teamarbeit
Teamarbeit durch Seminare & Trainings noch weiter verbessern
KVP Basiswissen / KVP Core Tools 1
KVP Moderator/ KVP Moderatorenausbildung
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.