Komplexe Sachverhalte darstellen durch Smart Reality


Komplexe technische Sachverhalte schnell verständlich dargestellt

Die Komplexität/Funktionalität von Maschinen bzw. Produkten nimmt seit Jahren stetig zu. Dies spiegelt sich in einer anspruchsvolleren Bedienung, im umfangreicheren Service-/Supportangebot und auch in der Produktion wieder.

Oft sind sämtliche Funktionalitäten der Produkte bzw. der zusätzliche Nutzen nur schwer zu überschauen. Das schnelle Verständnis/Erlernen der Bedienung dieser Funktionalitäten und der zugehörige umfangreichere Service/Support wird eine zunehmende Herausforderung. Auch in der Produktion ergibt sich häufig ein erhöhter Einarbeitungsaufwand.

Der innovative SmartAssistent (Smart Reality System) ist eine einzigartig flexible, visuell optimal verständliche und extrem kosteneffektive Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen für Schulung/Training, Hilfe/Assistenz und Prozessdokumentation. Daher wurde MEDIASYS von der internationalen tcword-conference ( http://conferences.tekom.de/home/ ), dem Leibniz-Forschungsinstitut für Wissensmedien aus Tübingen ( https://www.iwm-kmrc.de/www/de/institut/index.html ) und dem FIR-Forschungsinstitut der RWTH Aachen ( http://www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns ) aufgrund der diversen SmartAssistent Einsatzmöglichkeiten zu verschiedenen Fachvorträgen eingeladen (s. unten):

Mögliche Einsatzgebiete bzw. Vorteile der neuartigen SmartAssistent Lösung:

• Völlig neues Preis-Leistungs-Verhältnis für visuell optimal verständliche Anleitungen und Kurse

• Neue Synergie-Effekte z.B. bei Prozessdokumentation (z.B. nach ISO 9001, IATF, …), Schulungsmaterial und Hilfe/Assistenz am Arbeitsplatz bzw. zu Produkten/Maschinen

• Erhebliche Kosteneinsparungen bei Textübersetzungen

• Schnelle und fehlerminimierte Einarbeitung/Schulung bei Produkten/Maschinen (z.B. Bedienung, Wartung, …) sowie Assistenz für Produkt-/Maschinennutzer durch die neuartigen multiperspektiven Anleitungen

• Visuelle Anleitungen sind bei Schulungen auch von ausländischen Quereinsteigern mit noch verminderten Sprachkenntnissen sofort zu verstehen  (z.B. bei Fachkräftemangel)

• Bei Niederlassungen und Partnern ist eine Reduzierung von kostenintensiven Individualschulungen vor Ort möglich

• Schnelle und fehlerminimierte Einarbeitung von Produktionsmitarbeitern sowie Assistenz am Arbeitsplatz durch die neuartigen multiperspektiven Anleitungen (insbesondere bei wechselnden Bearbeitern)

• Flexibler und unkomplizierter Einsatz (z.B. Smartphone, Tablet, Notebook, PC, Taschen-PC mit Datenbrille/HMD oder z.B. direkt in SAP bzw. im ERP-System) für Arbeitsplätze bzw. im Support bis hin zu einer völlig portablen USB-Stick oder Download-Version für die Offline-Verwendung im Support

• Zusätzlich auch als Videodateiversion zur Integration in bestehende Systeme (z.B. Internet-Supportportal, SAP bzw. ERP-Software, Product-Lifecycle-Management (PLM), Learning-Management-System (LMS), E-Learning, …)

Ausführliche Informationen:

[h5p id="11"]

Detaillierte Informationen zum SmartAssistent und mehrere Demovideos finden Sie auch auf der MEDIASYS Homepage:
www.mediasys-video.de

Auf Einladung der internationalen tcworld-conference:
Fachvortrag zum Thema Intelligente Information (IN06) am Dienstag, den 24. Oktober 2017 von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr – Konferenz/Tagung C6.1:
Smart Reality – Neuartige Anleitungen mit visuell optimaler Verständlichkeit bei minimalen Kosten
Link zum Konferenz-Fachvortrag (IN06):
http://tagungen.tekom.de/h17/tagungsprogramm/programm/program/sv_1905_IN06/

Auf Einladung des Leibniz-Forschungsinstitutes für Wissensmedien aus Tübingen:
Fachvortrag im Branchenforum Lernmedien am Dienstag, den 24. Oktober 2017 von 14:40 Uhr bis 15:20 Uhr – Messe/Halle C1:
Smart Reality – Neuartige Lernmedien mit visuell optimaler Verständlichkeit bei minimalen Kosten
Link zum Branchenforum Lernmedien:
http://tagungen.tekom.de/h17/branchenforen/branchenforum-lernmedien/

Auf Einladung der internationalen tcworld-conference:
Fachvortrag im Showcase Mobile Dokumentation (MOB01) am Mittwoch, den 25. Oktober 2017 von 13:45 Uhr bis 15:30 Uhr – Konferenz/Tagung Plenum 2:
Smart Reality – Neuartige mobile Dokumentationen mit visuell optimaler Verständlichkeit bei minimalen Kosten

Link zum Konferenz-Showcase (MOB01):
http://tagungen.tekom.de/h17/tagungsprogramm/programm/program/sv_1859_MOB01/

Auf Einladung des FIR-Forschungsinstitutes der RWTH Aachen und des Kundendienstverbandes KVD aus Dorsten:
Fachvortrag im Branchenforum Serviceinformation am Mittwoch, den 25. Oktober 2017 von 16:40 Uhr bis 17:00 Uhr – Messe/Halle C1:
Smart Reality – Neuartige Serviceanleitungen mit visuell optimaler Verständlichkeit bei minimalen Kosten
Link zum Branchenforum Serviceinformation:
http://tagungen.tekom.de/h17/branchenforen/branchenforum-serviceinformation/

MEDIASYS wurde mit der neuartigen SmartAssistent Lösung auch vom Land Rheinland-Pfalz mehrfach als Aussteller für innovative Digitalisierungslösungen ausgewählt:

Auf Einladung des Landes Rheinland-Pfalz:
Einer von 8 innovativen Ausstellern zur Digitalkonferenz 2017 des Landes Rheinland-Pfalz am 13.11.2017

Auf Einladung des Landes Rheinland-Pfalz:
Einer von 8 innovativen Ausstellern zur Digitalkonferenz 2018 des Landes Rheinland-Pfalz am 11.06.2018

Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen