FMEA AP-Logik Tabelle
Mit Veröffentlichung der neuen Handbücher zur FMEA ist auch die Risikobewertung mit Hilfe der Risikoprioritätszahl (RPZ) in den Hintergrund getreten. An dessen Stelle steht nun eine logische Aufgabenpriorisierung lt. folgenden Tabellen. Die Aufgabenpriorität (AP) basiert dabei weiterhin auf der Kombination von Bedeutung, Auftreten und der Entdeckungswahrscheinlichkeit, dient aber gleichzeitig auch der Priorisierung von Maßnahmen zur Risikoreduzierung. Die sog. AP-Logik Tabelle ist für Design- und Prozess-FMEA identisch, FMEA-MSR verfügt über eine eigene AP-Logik.
Sie finden hier die aktuellen AP-Logik Tabellen mit Stand 07/2019. Diese sind von uns lediglich redaktionell bearbeitet worden und stehen Ihnen ohne Anspruch auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit für interne Schulungen und FMEA Projekte zur Verfügung. Hinweise zu Rechtschreib- oder Inhaltsfehlern nehmen wir dankbar entgegen.
FMEA Hilfsmittel / FMEA Tools
Aufgrund der verdichteten Informationen und der Vielzahl möglicher Kombinationen von Bedeutungs-, Auftretens- und Entdeckungswahrscheinlichkeiten, fällt gerade die AP-Logik Tabelle ein wenig unübersichtlich aus. Zur Erleichterung der täglichen Arbeit und zur Fehlervermeidung dürfen Sie gerne folgendes Hilfstool für die Design- und Prozess-FMEA nutzen (ohne Gewähr):
Hinweise:
- Wird eine Bedeutung der Fehlerfolgen von 9-10 und die Aufgabenpriorität Hoch bzw. Mittel festgelegt, sollte spätestens dann eine Überprüfung durch das Management erfolgen, inkl. festgelegter Maßnahmen.
- Die Aufgabenprioritäten dienen nicht zur Priorisierung eines hohen, mittleren oder geringen Risikos, sondern zur Priorisierung der Notwendigkeit von Maßnahmen, um das Risiko zu reduzieren.
- Werden keine Maßnahmen als erforderlich angesehen, muss mindestens die Feststellung: “Keine weitere Maßnahme erforderlich”, eingetragen werden.
- Einen Link zu den vollständigen Bewertungs- und Logiktabellen finden Sie auf der rechten Seite.
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme, gerne auch telefonisch.