Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

KVP Forschung


[sliderpro id=“27″]

 

In diversen Forschungsgruppen arbeiten Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen an Projekten auf regionaler und bundesweiter Ebene zusammen.

Den gemeinsamen Bezugsrahmen der Forschung bildet ein transdisziplinäres Verständnis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sowie der der dazugehörigen Konzepte und konzeptionellen Grundlagen.

Dieses Verständnis des KVP weitet den Rahmen seiner Anwendungsmöglichkeiten aus und umfasst sämtliche Anwendungsbereiche einer Unternehmung. Eine generelle Denkweise: „Ich will mich verbessern!“ geht vollständig auf in den Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001:2015 und steht im Diskussionskonflikt zur gängigen Annahme von Vertretern aus Wirtschaft und Praxis.

KVP wird dort hauptsächlich als Methode in der Fertigung gesehen und unterliegt einem engen Anwendungsspektrum. Die von unserem Institut vertretene Auffassung, KVP beinhaltet jede Maßnahme, welche der Verbesserung von Geschäftsprozessen oder der Optimierung von Gewinnen dient, steht als philosophische Denkweise dem kontrovers gegenüber.

Forschung zu hyperonymem KVP ist nach unserem Verständnis

  • anwendungsorientiert und praxisnah
  • integrativ und bereichsübergreifend
  • interdisziplinär und systemanalytisch
  • langfristig denkend und ökologisch orientiert
  • teamorientiert und transdisziplinär
  • vernetzt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis
  • frei, fachlich unabhängig und interessenneutral
Diagramm der KVP Forschungsfelder

Diagramm der KVP Forschungsfelder

KVP Forschungsfelder