Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Kompaktseminar 7



Kompaktseminar 7

am 14. Februar 2018

Der KVP Kongress findet vom 15. Februar – 16. Februar 2018 im Audi Forum Neckarsulm statt. Am Vortag der Veranstaltung, am 14. Februar 2018 bieten wir unseren Kongressteilnehmern eine Auswahl exklusiver Kompaktseminare an. Die Teilnahme erfolgt gegen geringe Gebühr (Selbstkosten) und ist ausschließlich als Erweiterung zu Ihrer Kongressteilnahme buch- und besuchbar.


Das Business Constructor Tool

Eine effiziente Methode um Probleme in der Praxis zu identifizieren und nachhaltig zu lösen


Seminarinhalte

Was ist der Business Constructor?

Durch eine breite Auswahl an geeigneten, durch Kartensymbole optisch dargestellten Kernbegriffen wird die Kommunikation im Team unter Moderation schnell, zielführend und effizient durchgeführt. Dabei unterstützt maßgeblich das in einer bequemen transportablen Box erhältliche Business Constructor Set maßgeblich. Durch seine AMU-Methodik (AMU = Anfassen-Mitmachen-Umsetzen) motiviert   er ein komplexes Team zum aktiven Mitgestalten von Problemlösungsansätzen.

Kompaktseminar 7 1

Warum braucht man einen Business Constructor?

Die Mitarbeiter eines Unternehmens bergen ein enormes Potential an Verbesserungsideen. Durch eine strukturierte aber dennoch kreative Herangehensweise können diese gefördert werden.

Hier setzt das Tool an, mit dem sich Ideen in projektmäßig organisierten Arbeits-gruppen, für jeden sichtbar und erlebbardargestellt werden können. Man arbeitet im Sinne eines „haptischen Brainstormings“ und konzentriert sich, im Gegensatz zu anderen Verfahren des Ideenmanagements, hauptsächlich auf die kreative Bearbeitung eines Problems mit der Unterstützung von vorhandenen Bildsymbolen. Durch ein aktives Mitmachen mit einer zusätzlichen Verknüpfung von standardisierten Bildinhalten wird die Information im Gehirn besser verankert und führt gleichzeitig zur weiteren Entwicklung der ursprünglichen Idee. Aus dem klassischen Brainstorming wird jetzt ein haptisches Brainstorming.

Kompaktseminar 7 2

Erfahren Sie in unserem Kompaktseminar, wie der Business Constructor in 4 effektiven Schritten eingesetzt wird und ein Einsatz in verschiedenen Einsatzfeldern, wie z.B. Verkaufsberatung, optimierung von Unternehmensprozessen, Projektarbeit, etc. aussehen kann.

Weitergehende Information

Die Qualifizierung zum Business Constructor Master-Trainer.

Ab sofort ist eine qualifizierte Business Constructor Master-Trainer-Ausbildung verfügbar. Die Ausbildung wird in zwei Teile unterteilt.

  • Der Grundkurs zum Business Constructor Master-Trainer

Hier lernen qualifizierte KVP-Moderatoren in Theorie, Übungen und Praxiseinsatz in nur einem Tag zukünftig einen Business Constructor erfolgreich einzusetzen.

  • Die Business Constructor Master-Praxis

Aufbauend auf den Grundkurs wird hier die Leadership-Fähigkeit der Teilnehmer nachhaltig und berufsbegleitend über drei Monate (weiter) entwickelt, abgeschlossen mit der erfolgreichen Umsetzung eines eigenen Business Constructor-Projektes.

Referenten

Kompaktseminar 7 3

Manuela Hrkac

Betriebswirtin (IHK), Abteilungsleiterin bei E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, nebenbei als Trainer, Moderator, Coach selbstständig.

In 20 Jahren Berufserfahrung ist neben der aktuellen Personalführung auch die Projektarbeit im Lean-Umfeld, Mitarbeiter-Trainings und eine Ausbildung zum Business Coach im Lebenslauf gelistet. Durch die Tätigkeit als Change-Manager auch in Auslandsstandorten wurden die sozialen Fähigkeiten insbesondere ausgebaut. Durch das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe entstand die Idee, der selbstständigen Tätigkeit, um die wachsende Nachfrage als Beraterin zu befriedigen. Seit 2017 ist Manuela Hrkac zertifizierter und eingetragener Partner der INSIHTS MDI®. Diese Methode hilft es die Persönlichkeit zu analysieren, seine Kommunikation zu verbessern und gemäß seiner eigenen Stärke einzusetzen.

Kompaktseminar 7 4

Peter Michael Kurz

Dipl. Ing. (FH), REFA-Ingenieur für Industrial Engineering und Certified Rating Analyst BdRA.

Mit über 40-jähriger Berufserfahrung in Stabs- und Linienfunktionen in der Industrie, sowie einer jahrzehntelangen aktiven Mitarbeit im REFA-Verband, zusätzlich noch in vielen weiteren Verbänden und Organisationen als normales Mitglied vernetzt. Durch den beruflichen Werdegang vom Mechaniker, über die Ingenieurpraxis in der Elektronikindustrie bis hin zum Verbandsgeschäftsführer, sowie nach 2005 als selbstständiger Berater – Trainer – Coach, wird aus einem reichen Erfahrungsschatz geschöpft. Als Generalist, liegt die Kernkompetenz in der Umsetzungsbegleitung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in Organisationen. Dabei ist es die besondere Stärke vorhandenen Potenziale zu erkennen und gezielt weiter zu entwickeln so dass, eine positive Veränderung oder ein betrieblicher Erfolg entsteht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind, vorwiegend für KMUs, die Organisations- und Managementberatung, sowie die Schulung – Training – Coaching und der Vertrieb von Software und Trainingslizenzen, wie z. B. der Business Constructor als ein eigenes Marken-Produkt.

Dauer

  • Mittwoch, 14.02.2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form auf attraktivem USB-Datenträger
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Business Constructor Workshops
  • Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung

Kosten

  • € 70,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. zuzüglich zu den Kongresskosten in Höhe von € 929.- + MwSt.

Teilnahmegebühr

KVP Kongress 2018

ohne Kompaktseminar
929.- € netto
mit Kompaktseminar
999.- € netto

Sie haben noch Fragen?

Kompaktseminar 7 5

T. Milekovic

Gerne stehe ich Ihnen jederzeit unter tm@kvp.de oder unter 07063 / 602 90 – 10 zur Verfügung.

Zur Kongressbuchung

Alle Kompaktseminare am 14. Februar 2018 sind nur in Verbindung mit dem Besuch des KVP Kongress 2018 vom 15. – 16. Februar buchbar. Zu den Kongressgebühren in Höhe von € 929.- + MwSt. kommen dann Selbstkosten für das Kompaktseminar in Höhe von € 70.- + MwSt. dazu.

Veranstalter

Kompaktseminar 7 6

Bildungscampus 3  –  74076 Heilbronn  a.N.  –  tel. 07063/602 90 – 0  –  mail. info@kvp.de