Wertanalyse (value management)
Wertanalyse-Projekts zielen darauf ab, ein Produkt, einen Prozess oder eine Dienstleistung so zu gestalten, dass die Kundenbedürfnisse optimal befriedigt werden und es zu minimalen Kosten ohne Einschränkung bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Marktfähigkeit hergestellt werden kann. Als Wertgestaltung wird die Entwicklung von neuen Produkten, als value engineering die Optimierung bestehender Produkte bezeichnet.
Ziele von Wertanalyse-Projekten
- Produktvereinfachung
- Produktivitätssteigerung
- Kostensenkung
- Qualitätsverbesserung
- effizienterer Einsatz von Mitarbeitern
- Arbeitsvereinfachung
Value Management beschreibt eine wertorientierte Unternehmenskultur und einen Führungsstil, die bzw. der die erfolgreiche Durchführung von Wertanalyseprojekten begünstigt.
Hintergrund
Larry Miles entwickelte die Wertanalyse ab Ende der 40er Jahre bei General Electric. Sein Kerngedanke war eine kritische Wert- (engl. value) oder Nutzenbetrachtung. Dazu stellte er den vom Kunden geforderten Leistungsumfang den die Gesamtkosten des jeweiligen Produkts oder Prozesses gegenüber. Die vom Kunden geforderten Produktfunktionen werden durch eine Funktionsanalyse (z.B. mit einem FAST-Diagramm) oder mittels eines aus den Kundenwünschen abgeleitet. Ein Soll-Ist-Vergleich der Funktionserfüllung zeigt Verbesserungspotentiale und Handlungsbedarf auf. Brainstorming und strukturierende Kreativitätsmethoden helfen, Ideen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Aus diesen werden Konzepten ausgearbeitet, bewertet und das beste Konzept implementiert.
Unter dem Dach der Wertanalyse sind verschiedene Einzelmethoden gebündelt. Sie sind im Sinne einer best practice strukturiert und den einzelnen Arbeitsschritten zugeordnet.In den Normen EN 12973 bzw. DIN 69910 sind Value Management und Wertanalyse beschrieben.
Der Wertanalyse-Arbeitsplan (verkürzt)
- Projekt vorbereiten
- Objektsituation analysieren
- SOLL-Zustand beschreiben
- Lösungsideen entwickeln
- Lösungen festlegen
- Lösungen verwirklichen
Wertanalyse in Kombination mit Lean, Six Sigma und TRIZ
Wir kombinieren häufig und mit großem Erfolg Elemente der Wertanalyse mit oder Elementen des Lean Management, da sich diese Werkzeuge komplementär ergänzen. Weitere methodische Anknüpfungspunkte ergeben sich zum Target Costing und Benchmarking. Weitere Informationen zu diesen Methoden finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen.
Seminartermine / Kontakt
Erfahren Sie mehr zu diesem und anderen Themen in einer unserer Schulungen bzw. einem unserer Seminare oder schreiben Sie uns ganz unverbindlich eine kurze Nachricht.