Anwendung der Verbesserungskata bei der Weidemann GmbH


[yframe url=’https://www.youtube.com/watch?v=jhGQRrgKQSM‘]

In diesem Film wird dargestellt, welche Erfahrungen die Weidemann GmbH mit der Anwendung der Verbesserungskata gemacht hat.

Hintergrund:
Die Verbesserungskata ist die angewandte Routine, um Verbesserungen in den Prozessen und Abläufen zu erreichen. Sie ist die tägliche Anwendung in kleinen und kleinsten Bereichen. Ein wichtiger Aspekt bei der Verbesserungskata ist, die Verbesserungsthemen entsprechend der Fähigkeit der Mitarbeiter auszuwählen. Dies kann durchaus bedeuten, dass nicht der Prozess mit dem größten Verbesserungspotenzial ausgewählt wird, sondern zu Beginn ein einfacherer Prozess, der es aber erlaubt, dem Mitarbeiter bei der Verbesserung Erfolge zu haben, statt an dem ganz großen Wurf zu scheitern. Bei der Anwendung der Verbesserungskata werden nacheinander mehrere Stufen durchlaufen, ähnlich den „normalen“ Kompetenzstufen von der unbewussten Inkompetenz über die bewusste Inkompetenz und die bewusste Kompetenz bis zur unbewussten Kompetenz.

Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen