Kostenanalyse


Alle Methoden der Kostenanalye dienen dazu, Transparenz zu schaffen und die Kostentreiber zu ermitteln.

 

Basis jedes Verbesserungsprojekts ist die Kenntnis der relevanten Kostenstrukturen und die Sensitivität gegenüber Veränderungen und Schwankungen. Diese Informationen liefern die Methoden der Kostenanalyse.

Ziele der Kostenanalyse

 

    • Transparenz über Kostenstrukturen erzeugen

 

    • Kostentreiber identifizieren

 

    • Einfluss von Schwankungen auf die jeweiligen Kostenpositionen erkennen

 

    • Einsatz begrenzter (Mitarbeiter-)Ressourcen optimieren

 

    • Basis für Preiskalkulation liefern

 

Hintergrund

 

Häufig starten Aktivitäten oder Verbesserungsprojekte ohne dass eine belastbare Datenbasis der Preis- und Kostentreiber vorliegt. Dies ist elementar wichtig für jede Produkt- oder Prozessentwicklung oder Geschäftsprozessplanung. Ebenso finden sich Fälle, in denen der Mehraufwand z.B. für eine Sonderlösung geschätzt wird um den Verkaufspreis festzulegen. In der Folge werden vielfach begrenzte Ressourcen „unwirtschaftlich“ eingesetzt oder Produkte nicht kostendeckend angeboten.

 

Kostenanalyse –  Methoden und  Werkzeuge

 

Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die Kostenanalysen in unterschiedlicher Ausprägung nutzen. Hier ein kleiner Auszug

    1. Pareto-Analyse

 

    1. ABC-Analyse

 

    1. Prozesskostenanalyse

 

    1. target costing

 

    1. Wertanalyse

 

    1. Kostenumlageverfahren

 

 

Erfahrungen mit Kostenanalysen

 

Kostenanalysen sind Basis in allen unseren Projekten. Transparenz über Kosten und Kostentreiber uverhindern wirksam Fehlentwicklungen oder Fehlsteuerungen, die letztlich zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gehen. Die entsprechende Offenheit über reale Kosten gegenüber den Mitarbeitern sorgt für Verständnis und Akzeptanz auch bei zunächst kritisch angezweifelten Entscheidungen.

Schulungen und Weiterbildungen – Online Alternative ist eine echte Chance!

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf unsere umfangreiches Angebot an Schulungen und Weiterbildungen, nutzen Sie jetzt die Zeit und die freigewordenen Kapazitäten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren qualifizierte Weiterbildung. Wir haben unser Online und Webinar Angebot dahingehend angepasst. Ergreifen Sie diese Chance und kehren Sie gestärkt aus der aktuellen Situation auf Ihren Erfolgskurs zurück. Im Anschluß finden Sie unser Schulungsangebot und die dazu entsprechenden Termine. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Button Präsenz Schulungen

Button Online Schulungen

Button Inhouse Schulungen

Fragen zu unseren Webinaren, eLearning, Inhouse Dienstleistungen und allen anderen Themen?

Kontaktformular

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet
Kostenanalyse 1

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...
Kostenanalyse 2

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...
Kostenanalyse 3

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...