Recherchieren im Qualitätswesen


Ihre Aufgabe ist ein großes Projekt im Bereich Qualitätswesen. Das kann eine Diplomarbeit sein oder auch eine Erstzertifizierung in Ihrem Unternehmen. Vor Ihnen liegt ein riesiger scheinbar unüberwindbarer Berg von Aktivitäten.

Doch schon Konfuzius wußte: „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“

Und dieser erste Schritte könnte es sein, diesen Artikel gründlich zu Ende zu lesen.

Er entstand auf Anregungen aus dem Forum von quality.de . Kommentare sind jederzeit willkommen. Entweder hier unterhalb des Artikels (diese werden dann eingearbeitet und entfernt), oder im Forum.

Folgende Wissensquellen haben sich bewährt

  • http://www.Google.de/
  • http://www.quality.de/
  • http://de.wikipedia.org/
  • http://en.wikipedia.org (Englisch)

Folgende Foren sind zu empfehlen

  •  quality.de

Zur Vorgehensweise in Diskussionsforen:

  1. Regeln und Hilfe-Seiten lesen
  2. Im Forum nach ähnlichen Themen suchen
  3. Bei Ihren Beiträgen aussagekräftige Titel wählen

———————————————————————————————————————————-

Wie suche ich richtig?Montag, den 29. Juni 2009 um 20:02 Uhr

Felde

Das Wichtigste bei einer Recherche ist die Auswahl der „besten“ Schlagwörter. D.h., man sollte sich erst einmal Gedanken dazu machen, was was man nun tatsächlich sucht und wie das „Gesuchte“ bezeichnet oder umschrieben werden kann.

Des öfteren kommen auch „artverwandte“ Themengebiete auf, die jedoch in den meisten Suchmaschinen mit dem Minuszeichen („-„) vor einem ungewollten Ergebnisschlagwort ausgeblendet werden können.
Z.B. könnte es zum gesuchten Thema auch Musikthemen geben. Da könnte z.B. durch „-Musik“ beim Sucheintrag die Liste der Treffer verbessert werden.

Zudem sollte man die Sucheingabe während des Suchens optimieren. Wenn also ein neues oder zusätzliches Schlagwort entdeckt wird, sollte dies entweder hinzugefügt oder auch mal ein anderes Schlagwort ersetzen.

Schulungen und Weiterbildungen – Online Alternative ist eine echte Chance!

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf unsere umfangreiches Angebot an Schulungen und Weiterbildungen, nutzen Sie jetzt die Zeit und die freigewordenen Kapazitäten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren qualifizierte Weiterbildung. Wir haben unser Online und Webinar Angebot dahingehend angepasst. Ergreifen Sie diese Chance und kehren Sie gestärkt aus der aktuellen Situation auf Ihren Erfolgskurs zurück. Im Anschluß finden Sie unser Schulungsangebot und die dazu entsprechenden Termine. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Button Präsenz Schulungen

Button Online Schulungen

Button Inhouse Schulungen

Fragen zu unseren Webinaren, eLearning, Inhouse Dienstleistungen und allen anderen Themen?

Kontaktformular

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet
Recherchieren im Qualitätswesen 1

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...
Recherchieren im Qualitätswesen 2

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...
Recherchieren im Qualitätswesen 3

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...