Risikomanagement
Risikomanagement, das auch als Risk-Management oder Risikopolitik bezeichnet wird, ist eine Form der Unternehmensführung, welche auf die Reduktion von Risiken abzielt. Risiken werden in diesem Zusammenhang als Informationsdefizite über das Erreichen von Zielen verstanden. Risikomanagement vollzieht sich in verschiedenen Phasen. Im Anschluss an die Risikoidentifikation folgt die Risikoanalyse, die eine Untersuchung des jeweils vorliegenden Ursache-Wirkungs-Komplexes umfasst. Schließlich werden in Form von Risikomeidung, Risikominderung, Risikoteilung, Schadenverhütung, Risikoreservebildung sowie Schadenkostenüberwälzung risikopolitische Maßnahmen ergriffen.
Schulungen und Weiterbildungen – Online Alternative ist eine echte Chance!
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf unsere umfangreiches Angebot an Schulungen und Weiterbildungen, nutzen Sie jetzt die Zeit und die freigewordenen Kapazitäten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren qualifizierte Weiterbildung. Wir haben unser Online und Webinar Angebot dahingehend angepasst. Ergreifen Sie diese Chance und kehren Sie gestärkt aus der aktuellen Situation auf Ihren Erfolgskurs zurück. Im Anschluß finden Sie unser Schulungsangebot und die dazu entsprechenden Termine. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Fragen zu unseren Webinaren, eLearning, Inhouse Dienstleistungen und allen anderen Themen?
Inhouse Schulungen immer beliebter
Warum ist Qualifizierung so wichtig?
Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!