Lieferantenmanagement Schulung
Steuert ein Unternehmen systematisch die Abläufe und Beziehungen zu seinen Lieferanten, so spricht man von Lieferantenmanagement. Dieses wird umso wichtiger und ist ausgeprägter, je mehr sich Unternehmen auf Ihre Kernkompetenzen beschränken wollen. Durch die Verlagerung von großen Anteilen an der Wertschöpfungskette auf den einzelnen Lieferanten kommt somit auch dem Einkauf und der Lieferantenentwicklung eine immer größere Bedeutung zu. Dabei stehen hauptsächlich folgende Maßnahmen im Blickpunkt:
- Auswahl und Bewertung der Lieferanten.
- Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit der Lieferanten.
- Einbindung der Lieferanten in die Wertschöpfungskette auf festgelegter Stufe.
Zielsetzung des Seminars „Lieferantenmanagement Schulung“ (2 Tage)
Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie effizient und effektiv, wie die Qualität und Leistung von Lieferanten umfassend bewertet und entwickelt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Prozessen der Lieferantenauswahl, der Lieferantenbewertung und der Lieferantenentwicklung; die wichtigsten zu beachtenden Punkte werden systematisch vorgestellt. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Ihren Partnern eine gemeinsame Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen. Hierzu gehören unter anderem auch ein regelmäßiger Austausch und klare Zielvereinbarungen.
Seminarinhalte
- Einführung ins Thema Lieferantenmanagement
- Qualitätsmanagement
- Basiswissen kompakt
- Basiswissen speziell bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen
- Die verschiedenen Beschaffungsstrategien
- Anforderungen von Normen und anderen Regelwerken zur Lieferantenauswahl und -bewertung
- Vorgehen im Lieferantenmanagement
- Kriterien für die Lieferantenauswahl
- Vorgehen zur Lieferantensuche
- Verfahren der Lieferantenauswahl
- Lieferantenbewertung im Kontext der Auftragserteilung
- Risikobewertung von Lieferanten
- Überwachung (Wareneingang) Prüfumfang
- Qualitätssicherungsvereinbarungen mit Lieferanten
- Einteilung von Lieferanten in Lieferantenklassen
- Lieferantenförderung /-aufbau /-qualifizierung
- Potentiale erkennen und gemeinsam entwickeln
- Reklamationsmanagement & Risikomanagement
- 8D-Report / 8D Methode
- FMEA – Fehler Möglichkeits & Einflussaanalyse
- Einbindung von Lieferanten in die Unternehmensprozesse
- Rechtliche Rahmenvereinbarungen / Lieferantenvereinbarungen
- Einbindung von Lieferanten in die Unternehmensprozesse
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insb. dem Lieferantenmanagement und dem Einkauf, dem Reklamations- & Risikomanagement, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele von Lieferantenmanagement.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 998.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.