Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Poka Yoke Schulung | Poka Yoke Seminar


Poka Yoke (jap. poka:“der unbeabsichtigte Fehler“, yoke:“vermeiden“) geht davon aus, dass kein Mensch und auch kein noch so ausgeklügeltes System in der Lage ist, unbeabsichtigte Fehler vollkommen zu vermeiden. Somit kann man Poka Yoke als fehlervermeidendes Mittel nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip einsetzen. Poka Yoke Lösungen decken Fehler nicht nur vollständig auf, sie verhindern sogar völlig, dass Fehler überhaupt erst entstehen können. Häufig werden hierfür kostengünstige technische Vorkehrungen und Einrichtungen verwendet, welche nach dem Poka Yoke Prinzip konstruiert sind und vermeiden, dass Fehlhandlungen im Fertigungsprozess nicht zu Fehlern am Endprodukt führen. Einfache Beispiele hierfür sind: TAE-Telefonstecker lassen sich nicht verkehrt herum einstecken, SIM Karten für Mobiltelefone lassen sich aufgrund ihrer Form nur in der richtigen Ausrichtung in das Gerät einfügen, Farbmischmaschinen dosieren Farbpigmente erst nach Überprüfung des EAN Barcodes an der Basisfarbe, Starkstrom CEE Stecker lassen sich nur in der korrekten Ausrichtung in die Steckdose einführen, Bankautomaten geben erst das Geld heraus, wenn die EC Karte entnommen ist um zu verhindern, dass diese vergessen wird, etc.

Zielsetzung des Seminars „Poka Yoke Schulung“ (1 Tag)

Im Seminar erfahren Sie eine optimale Einarbeitung in die „Poka Yoke“ Methode und sind hinterher in der Lage, Poka Yoke praktisch in Ihrem Unternehmen anzuwenden.  Ein Schwerpunkt ist hier das Aufspüren von Potentialen und das Auffinden von Möglichkeiten Poka Yoke Lösungen einzusetzen. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen von Verbesserungsprojekten anwenden.

  • Etablierung „narrensicherer“ Lösungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen

Seminarinhalte

  • Einführung
  • Grundlagen und Begriffe
    • Problemlösung
      • Problemlösungsprozess
        • PDCA
    • Risikomanagement (FMEA, Ishikawa)
      • Schnittstelle zu Poka Yoke
    • Reklamationsmanagement (Problemlösung, 8D, Problemlösungsblatt)
      • Reklamationen analysieren
      • Schnittstelle zu Poka Yoke
    • Werkzeuge / Methoden / Hilfsmittel
      • Ishikawa (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
      • 5x Warum
      • 6 W Methode
  • Poka Yoke „narrensicher“ gegen Fehlhandlungen
    • Ziele von Poka Yoke
    • Poka Yoke Beispiele
    • Poka Yoke Prinzipien der Fehlererkennung
    • Poka Yoke Arten
    • Poka Yoke Checkliste
    • Effiziente Einbindung in den Produktentstehungsprozess
  • Workshops und Praxisübungen
    • Fallbeispiele mit Praxisbezug
    • Entwicklung von Poka Yoke Lösungen an realem Beispielprodukt
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
    • Hürden und Risiken von Poka Yoke Lösungen
    • Tipps und Tricks aus der Praxis
    • Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insb. der Entwicklungsabteilung, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele anhand von realen Poka Yoke Lösungen.
  • Poka Yoke Simulation anhand einer Schritt für Schritt Produktveränderung.
  • Die Trainings finden in einer  angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Poka Yoke Workshops
  • Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung

Seminardaten

Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr

Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular Poka Yoke

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet
Poka Yoke Schulung | Poka Yoke Seminar 1

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...
Poka Yoke Schulung | Poka Yoke Seminar 2

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...
Poka Yoke Schulung | Poka Yoke Seminar 3

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...