QFD Schulung | Quality Function Deployment
QFD ist eine in Japan entstandene Methode um maßgeschneiderte Produkte und Prozesse zu entwickeln, die das gewisse „Aha-Erlebnis“ beim Kunden auslösen – endlich ein Produkt, dessen Leistungsprofil exakt das Kundenbedürfnis trifft. Ein Produkt mit genau den Eigenschaften, die sich der Kunde wünscht und auch bereit ist, zu bezahlen – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei hilft Quality Function Deployment (QFD), die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen und dadurch Innovationspotentiale zu identifizieren. QFD reduziert Entwicklungskosten und -zeiten. Mit Hilfe der QFD-Methodik entsteht ein umfassendes Lastenheft, aus dem im Team ein vollständiges und belastbares Pflichtenheft für die Entwicklung erarbeitet wird. Das „Flop-Risiko“ einer Entwicklung sinkt erheblich. Mit QFD entwickelte Produkte berücksichtigen die relevanten Kundenwünsche umfassend, bieten wahrnehmbar gesteigerten Kundennutzen und häufig Differenzierungs- und Alleinstellungsmerkmale, die langfristig den Wettbewerbsvorsprung des Unternehmens sichern.
Zielsetzung des Seminars „QFD Schulung / Quality Function Deployment“ (1 Tag)
Im Rahmen dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie an Musterbeispielen und an Aufgabenstellungen aus dem eigenen Umfeld, wie Sie mit Quality Function Deployment (QFD) systematisch und zielgerichtet innovative Produkte entwickeln, die das Kundenbedürfnis exakt treffen. Senken Sie mit der QFD Methode Entwicklungszeiten und -kosten. Darüber hinaus erkennen Sie die Vorteile des Arbeitens im Methodenverbund mit Methoden wie Wertanalyse, TRIZ, Six Sigma und FMEA zur Identifikation von weiteren Verbesserungspotentialen, zur Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung sowie zur Qualitätsabsicherung. Nach diesem eintägigen Einstiegstraining sind Sie in der Lage die Methodik eigenständig in der Praxis anzuwenden. Kernelement von QFD ist das „House of Quality“ – eine strukturierte Vorgehensweise mit der Antworten auf die folgenden 5 Fragen erarbeitet werden:
- WER ist der Kunde?
- WAS will der Kunde?
- WARUM ist dem Kunden dieser Wunsch wichtig?
- WELCHE Merkmale sind kaufentscheidend?
- WIEVIEL von diesen Merkmalen benötigt er und wie viel davon wollen wir anbieten?
Seminarinhalte
- Einleitung ins Thema
- Herkunft der QFD Methode
- Begriffserläuterungen
- Kunde
- Wertschöpfung / Wertschöpfungskette
- Kunden und Wertschöpfungskette
- Kundengewicht im Entscheidungsprozess
- Kundenwünsche vs. Kundenbedürfnisse
- Priorisierung von Kundenwünschen
- Wahlalternativen aus Kundensicht
- Wettbewerbsvergleich aus Herstellersicht
- Produktmerkmale, die zur Erfüllung der Kundenwünsche beitragen
- Umgang mit widersprüchlichen Kundenwünschen
- Begriffs und Inhaltsdefinitionen
- Pflichtenheft
- Lastenheft
- Arbeiten im Methodenverbund
- TRIZ
- FMEA
- Wertanalyse
- Six Sigma
- andere…
- Workshops/Gruppenarbeiten
- Tipps und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Ingenieure, Techniker, Kaufleute aus Entwicklung/ Konstruktion, Vertrieb, Produktmanagement und Produktion, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Schulungsmaterial.
- QFD Simulation anhand eines Planspiels.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & QFD Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.